Migration einer REST API in die Cloud

Artikel von Cedric Gottschalk und Raphael Kienhöfer

Im Rahmen der Endabgabe der Vorlesung “Software Development für Cloud Computing” haben wir uns zum Ziel gesetzt, eine bereits bestehende REST API eines vorherigen Projektes in die Cloud zu migrieren. Dabei haben wir uns dafür entschieden, die Google Cloud zu verwenden. Im Zuge dieses Projektes haben wir uns auch mit Infrastructure as Code mittels Terraform beschäftigt.

Architektur

Vor dem Umzug in die Cloud lebte die API als Container auf einem einzelnen Server, der mittels Docker Compose verwaltet wurde. Hier wurde nginx als Reverse-Proxy eingesetzt, um die Übertragung mittels TLS zu sichern. MariaDB wurde als SQL-Datenbank eingesetzt. Die Verknüpfung der einzelnen Dienste gestaltete sich hier durch den gemeinsamen technischen Unterbau (Docker) sehr simpel.

Continue reading