CDNs und die DSGVO

In Zeiten von weltweit verteilten großen Systemen im Internet und der überwiegend mobilen Bedienung von Webseiten ist die schnelle Datenübertragung an alle Orte auf der Welt ein entscheidendes Thema. Kein Deutscher Urlauber in Amerika möchte eine Ewigkeit auf die heißgeliebte online-Ausgabe der Bild-Zeitung länger als ein paar Sekunden warten. Und auch der durchschnittliche Facebook-Nutzer in Deutschland würden durchdrehen, wenn die Ladezeit wenige Sekunden übersteigt. Aber dazu gibt es ja Content-Delivery-Netzwerke, die uns auf der ganzen Welt verteilt den immer gleichen und stets aktuell gehaltenen statischen Inhalt von Webseiten vorhalten. Hauptsächlich CSS, JavaScript, Symbole und Schriftarten.

CDNs bieten also eine super Funktion, wäre da nicht die EU und der großartige Datenschutz der DSGVO und all die zum Teil schwachsinnigen Urteile von klagenden Menschen die wohl einfach nur zu viel Langeweile hatten… <Sarkasmus aus>

Weiterlesen…