Tag: security
E-Health: Die Lösung für das deutsche Gesundheitssystem?
Willkommen im deutschen Gesundheitswesen, das für seine Effizienz und qualitativ hochwertige Versorgung bekannt ist. In Deutschland basiert die Krankenversicherung auf dem solidarischen Prinzip, bei dem jeder in die Versicherung einzahlt, um im Krankheitsfall abgesichert zu sein. Allerdings gibt es auch Herausforderungen, wie lange Wartezeiten für bestimmte Fachärzte oder die Bewältigung der Bürokratie im Gesundheitssystem. In…
Supply Chain Cybersecurity – Wie schützt die Industrie ihre digitalen Lieferketten?
Lieferketten sind über Jahrzehnte hinweg das traditionelle Modell für Angebot und Nachfrage. Sie reichen von der Herstellung von Rohstoffen über die Verarbeitung und Produktion bis hin zu Verkauf und Nutzung der Endprodukte. Dieses Lieferkettensystem kann Dienstleistungen für Menschen, Unternehmen und Institutionen in einem relativ sicheren Rahmen erbringen. Durch die Einbindung von technischen Methoden und Software-Komponenten…
Ring Kameras – Überwachst Du Dein Umfeld oder Amazon und Fremde hier Dich?
Es ist bereits aus vielen vorangestellten Blogbeiträgen, Videos und Social-Media-Beiträgen bekannt, dass Amazon eines der Unternehmen ist, das alles über uns zu wissen scheint. Die letzte größere Akquisition liegt inzwischen fast fünf Jahre zurück und handelt von dem Kauf der US-amerikanischen Firma Ring. Ring läuft im Vergleich zu Alexa und Echo nicht direkt als Amazon-Produktkategorie,…
Sicherheitscheck – Wie sicher sind Deep Learning Systeme?
In einer immer stärker digitalisierten Welt haben Neuronale Netze und Deep Learning eine immer wichtigere Rolle eingenommen und viele Bereiche unseres Alltags in vielerlei Hinsicht bereichert. Von Sprachmodellen über autonome Fahrzeuge bis hin zur Bilderkennung/-generierung, haben Deep Learning Systeme eine erstaunliche Fähigkeit zur Lösung komplexer Aufgaben gezeigt. Die Anwendungsmöglichkeiten zeigen scheinbar keine Grenzen. Doch während…
Sicherheit und Langlebigkeit der Global-Tech-Player
Bei der Frage danach, wie sicher unsere Anwendungen sind, sind Threat Analysis und Threat Modelling bewährte Methoden. Dabei wird klar, dass alle Angriffe aus einem Ziel, den Mitteln und dem Motiv bestehen. Ziele können von der internen IT und Security versteckt und vermindert werden. Die Mittel zum Angriff sind heutzutage quasi unbegrenzt und wenn überhaupt…
Security Knockout: How Capcom’s Street Fighter 5 punched a hole in Intel’s security system
Games are usually built in order to optimize performance, not security. Nevertheless, they can be responsible for security vulnerabilities as well. This article shows how anti-cheat software, cheaters themselves and finally also game developers can cause harm to users systems.
Wie sicher ist das biometrische Verfahren der Gesichtserkennung und wie sicher bleibt es in Zukunft?
Überblick Die Verwendung von biometrischen Verfahren wie der Gesichtserkennung zur Identifizierung von Personen und damit als Sicherheitskonzept hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Nicht nur fast jedes Smartphone funktioniert mittlerweile mit Fingerabdrucksensoren oder Gesichtserkennung, sondern auch Zutrittskontrollanlagen oder sogar mobile Banking-Apps verwenden diese Art der Authentifizierung und Identifizierung. Doch wie genau funktionieren diese System…
Security Strategies and Best Practices for Microservices Architecture
Microservices architectures seem to be the new trend in the approach to application development. However, one should always keep in mind that microservices architectures are always closely associated with a specific environment: Companies want to develop faster and faster, but resources are also becoming more limited, so they now want to use multiple languages and approaches.…
Why It’s So Easy to Hack Your Smart Home
Every day, new smart home accessories go online for the first time to join the Internet of Things. Many of them enjoy the unwarranted trust of their owners.
Supply Chain Attacks – Die Lieferkette schlägt zurück
ein Artikel von Verena Eichinger, Amelie Kassner und Elisa Zeller Nach SolarWinds schafft es eine neue Schlagzeile aus der IT-Welt in den Massenmedien ihre Kreise zu ziehen. Über 500 Supermärkte in Schweden mussten wegen eines Cyberangriffs schließen. Wie bereits bei SolarWinds handelt es sich auch hier um eine Supply Chain Attack (SCA). Mittlerweile fällt dieser…