Tag: Cloud
- Artificial Intelligence, ChatGPT and Language Models, Cloud Technologies, Databases, Scalable Systems
MealDB Chatbot mit Google Dialogflow
Ein Projekt von Ronja Brauchle, Julia Cypra und Lara Winter Einleitung Gab es bereits drei Tage hintereinander Pasta mit Pesto? Ist das einzig abwechslungsreiche in deinem Speiseplan die Entscheidung ob die klassische Tiefkühlpizza mit Salami oder die extravagantere Wahl des Flammenkuchens nach Bauernart in den Ofen geschoben wird? Unser MealBot hilft genau bei diesen monotonen…
WebAssembly: Das neue Docker und noch mehr?
If WASM+WASI existed in 2008, we wouldn’t have needed to created Docker. That’s how important it is. Webassembly on the server is the future of computing. A standardized system interface was the missing link. Let’s hope WASI is up to the task! Tweet, Solomon Hykes (Erfinder von Docker), 2019 Dieser Tweet über WebAssembly (WASM) des…
Games aus der Cloud, wo sind wir und wohin geht die Reise?
Was genau ist Cloud Gaming? Cloud Gaming lässt sich mit Remote Desktops, Cloud Computing und Video on Demand Diensten vergleichen. Im Grunde beinhaltet Cloud Gaming das Streamen von Videospielen aus der Cloud zum Endkunden. Dabei erfasst und überträgt der Client seine Nutzereingaben (bspw. Maus, Tastatur, Controller) an den Server. Während dieser wiederum die Gesamtspielweltberechnung sowie…
Discord Monitoring System with Amplify and EC2
Abstract Discord was once just a tool for gamers to communicate and socialize with each other, but since the pandemic started, discord gained a lot of popularity and is now used by so many other people, me included, who don’t necessarily have any interest in video gaming. So after exploring the various channels on discord,…
“Himbeer Tarte und harte Fakten”: Im Interview mit Ansible, k3s, Infrastructure as Code und Raspberry Pi
Why so serious? – Ein Artikel von Sarah Schwab und Aliena Leonhard im Rahmen der Vorlesung Systems Engineering and Management. Die Idee, ein fiktives Interview zu erstellen, entstammt daraus komplexe Sachverhalte unterhaltsam und verständlich zu machen. Wir sind heute zu Gast in der Tech-Sendung “Himbeer Tarte und harte Fakten”. Heute geht es unter Anderem um…
Applikationsinfrastruktur einer modernen Web-Anwendung
ein Artikel von Nicolas Wyderka, Niklas Schildhauer, Lucas Crämer und Jannik Smidt Projektbeschreibung In diesem Blogeintrag wird die Entwicklung der Applikation- und Infrastruktur des Studienprojekts sharetopia beschrieben. Als Teil der Vorlesung System Engineering and Management wurde besonders darauf geachtet, die Anwendung nach heutigen Best Practices zu entwickeln und dabei kosteneffizient zu agieren
Ynstagram – Cloud Computing mit AWS & Serverless
Im Rahmen der Vorlesung “Software Development for Cloud Computing” haben wir uns hinsichtlich des dortigen Semesterprojektes zum Ziel gesetzt einen einfachen Instagram Klon zu entwerfen um uns die Grundkenntnisse des Cloud Computings anzueignen. Grundkonzeption / Ziele des Projektes Da wir bereits einige Erfahrung mit React aufgrund anderer studentischer Projekte sammeln konnten, wollten wir unseren Fokus…
Deploying Random Chat Application on AWS EC2 with Kubernetes
1. Introduction For the examination of the lecture “Software Development for Cloud Computing”, I want to build a simple Random Chat Application. The idea of this application is based on the famous chat application called Omegle. Omegle is where people can meet random people in the world and can have a one-on-one chat. With Omegle…
“Studidash” | A serverless web application
by Oliver Klein (ok061), Daniel Koch (dk119), Luis Bühler (lb159), Micha Huhn (mh334) Abstract You are probably familiar with the HdM SB-Funktionen. After nearly four semesters we were tired of the boring design and decided to give it a more modern look with a bit more functionality then it currently has. So we created “Studidash”…
Application Updater mit Addon-Verwaltung
von Mario Beck (mb343) und Felix Ruh (fr067) Einleitung Unser Ziel war es, einen Programm Updater für Entwickler zu erstellen, den diese einfach in ihre CI/CD-Pipeline integrieren können. Für die Umsetzung haben wir die IBM Cloud und eine Serverless Architektur verwendet, um eine unbegrenzte Skalierbarkeit zu erreichen. Zu den verwendeten Serverless Services zählen die Cloud…